Wenn Museumsleiterin Eva Gutersohn Geschichten schreibt zu den Sonderausstellungen im Spielzeugmuseum Max und Moritz in Rhede, dann sind Besucher ganz Ohr –nicht nur Kinder. „Alles geschah vor Ostern“, heißt die neueste Ausstellung, und dabei geht es diesmal auch um Eierdiebe im kleinen Dorf Friedwald, das nicht immer so friedlich sei, wie es der Name besagt.
Die Geschichte, zu der Eva Gutersohn viele sehenswerte Stationen in mühevoller Kleinarbeit aufgebaut hat, beginnt in Hasenhausen. Dessen Bürgermeister Lupus Langohr und Frau Ludmilla besuchen die Eierproduktionsstadt Hennenkamp. Direktor Hahnenstolz zeigt dem prominenten Besuch kurz vor Ostern die Legestelle der Hühner, in der Henne Gunda Gackelein nicht nur am lautesten gackern kann, sondern auch Chefin ist. Lupus bestellt 300 Eier zu Ostern. Und Gundas gackernde Hennenschar legt Ei um Ei. Schnell ist die Lieferung fertig, und im Hasendorf beginnt die arbeitsreichste Zeit des Jahres: Die Eier werden von den Hasen und Häsinnen gewaschen, gekocht, kunstvoll mit den schönsten Mustern bemalt und sind fertig für den Transport Richtung Hasenhausen und in andere Orte.
Mümmel und Stummel auf Eiertour
Die Hasen Mümmel und Stummel sollen im kleinen Dorf Friedwald den Kindern Eier bringen. „Doch Vorsicht“, erzählt Eva Gutersohn: „Seit einiger Zeit treibt dort die Eierklau-Bande ihr Unwesen.“ Nachts schleichen sich Iltis, Marder, Wiesel, Fuchs, Waschbär und Hermelin in die Ställe und stehlen den Hühnern die Eier unterm Hintern weg. „Doch die Banditen hatten die Rechnung ohne die Hofhunde des Dorfes gemacht“, beschreibt die Geschichtenerzählerin die prekäre Lage. Und es scheint sich alles noch einmal zum Guten zu wenden...
Stofftiere der Kreisjägerschaft
Einige der Stofftiere hat die Kreisjägerschaft zur Verfügung gestellt. Sie sind in Vitrinen ausgestellt. Andere hat Eva Gutersohn selbst genäht. 33 Hasen schmücken die Ausstellung, 16 Hühner und Hähne. Einer davon hat echten Museumswert: ein Steiff-Hahn aus den 1950er Jahren, dem man sein Alter beileibe mit glänzendem Federkleid nicht ansieht.